Entdecken Sie das wilde Jordanien
Mit einzigartigen und immersiven kulturellen Erlebnissen erfüllt jedes unserer Sozialunternehmen die wachsende Nachfrage von Reisenden, die authentische und nachhaltige Abenteuer suchen. Diese Erlebnisse bereichern nicht nur Ihre Reise, sondern tragen auch zum Wohl der lokalen Gemeinschaften und zum Erhalt natürlicher Landschaften bei. Wenn Sie danach suchen, sind Sie bei uns genau richtig!

Dana ist Jordaniens größtes Naturschutzgebiet und erstreckt sich über rund 320 Quadratkilometer spektakulärer Berge und Täler entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Von sengenden Sanddünen im Westen bis zu kühlen Berggipfeln im Osten beherbergt das Dana-Biosphärenreservat eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren.
Dana-Wanderwege:

Das Mujib-Biosphärenreservat liegt 410 Meter unter dem Meeresspiegel und ist das tiefstgelegene Naturschutzgebiet der Erde. Seine schroffen Berge grenzen an das Tote Meer und werden von mehreren flussdurchzogenen Canyons durchzogen. Dies macht es zu einem idealen Ort für Fluss- und Abenteuerwanderungen in Jordanien.
Mujib-Wanderwege:

Wadi Hidan liegt in der Nähe von Madaba und verläuft entlang der Königsstraße. Hier können Sie eine 4 km lange Canyonwanderung unternehmen, die je nach Wanderfähigkeit auf 9 km verlängert werden kann. Der Canyon ist voller enger Schluchten, natürlicher Süßwasserbecken, üppiger Vegetation und einer vielfältigen Tierwelt. Zwei Abstiege erreichen eine Tiefe von bis zu 3 Metern.

Das 1975 von der Royal Society for the Conservation of Nature gegründete Shaumari Wildlife Reserve ist ein Zuchtzentrum für gefährdete oder lokal ausgestorbene Wildtiere. Das 22 Quadratkilometer große Reservat ist ein blühendes Schutzgebiet für einige der seltensten Tiere des Nahen Ostens, darunter Oryxantilopen, Strauße, Onager und Gazellen. Besucher können diese Tiere in ihren geschützten Gehegen beobachten und so ein einzigartiges Zoo-Erlebnis im Reservat erleben.

Das Ajloun-Waldreservat liegt im Ajloun-Hochland nördlich von Amman und erstreckt sich über 13 Quadratkilometer. Das Reservat ist geprägt von offenen Wäldern mit immergrünen Eichen, Kiefern, Johannisbrotbäumen, wilden Pistazien und Walderdbeeren, die von der einheimischen Bevölkerung seit langem wegen ihres Holzes, ihrer Schönheit und ihrer Verwendung in der Medizin und Ernährung geschätzt werden.
Die reiche Besiedlungsgeschichte von Ajloun spiegelt sich in den zahlreichen archäologischen Ruinen wider, die in den Wäldern und umliegenden Dörfern verstreut sind. Das Reservat ist ein friedlicher Ort zum Entspannen und Genießen der Natur mit Wildtieren wie der Streifenhyäne, dem Stachelschwein und dem Steinmarder.

Azraq ist ein einzigartiges Feuchtgebiet im Herzen der trockenen Ostwüste Jordaniens, benannt nach dem arabischen Wort für „blau“. Dieses Feuchtgebiet ist ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel aus drei Kontinenten und daher ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter. Von den Gehwegen und Beobachtungshütten aus können Besucher einheimische, Zug- und seltene Vogelarten beobachten.
Azraq hat auch eine reiche Kulturgeschichte und diente als Station für Pilger und Kamelkarawanen. Lawrence von Arabien war während des Arabischen Aufstands in der Burg Azraq stationiert. Die lokale Bevölkerung ist ungewöhnlich vielfältig und umfasst Beduinen-, Tschetschenen- und Drusengemeinschaften mit jeweils eigenen Glaubensvorstellungen und Traditionen.